Impressum: 
Gabriele Bremicker - Praxis Freiraum
Hafenbad 27     -     89073 Ulm     -      Telefon: 0731 - 280 656 28
 
StNr.: 121/207/30027                           IdNr.: 93 185 261 703
 
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs.2 RSTV: Gabriele Bremicker (Anschrift s.o.)
 
 
 
 
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ausschließlich auf dem Gebiet der Psychotherapie (HPG) erteilt durch das Landratsamt Günzburg
  
 
 
 
 
HAFTUNGSAUSSSCHLUSS:
 
Mit Urteil vom 12.5.1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch das Verwenden von Verweisen (links) die Inhalte der entsprechenden gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann man nur verhindern, indem man sich ausdrücklich davon distanziert.
Deswegen distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen auf den gelinkten Seiten angebotenen Inhalten und mache mir den dortigen Inhalt nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle Verweise (links) auf meinen Seiten.
 
 
 
Urheberschutz und Nutzung:
 
Private Kopien dürfen für persönliche Zwecke angefertigt werden. Zu einer Veröffentlichung der Materialien sind Sie jedoch nicht berechtigt. Wenn nicht anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Text und Bild bei Gabriele Bremicker
 
 
 
Keine Haftung:
 
Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Für die hier dargebotenen Informationen wird jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Qualität erhoben. Es kann keine Verantwortung übernommen werden für evtl. Schäden materieller oder ideeller Art, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ich behalte mir eine Veränderung, Ergänzung oder Löschung von Teilen des Angebots jederzeit vor.
 
 
 
Schutzrechtsverletzung:
 
Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, so teilen Sie mir dies bitte umgehend per email mit, damit ich Abhilfe schaffen kann.
 
 
 
Hinweis:
 
Auf dieser Website findet sich keine Anleitung zur Selbstbehandlung und auch kein Hinweis auf Heilungsversprechen. Alle Fotos auf dieser Website zeigen Gabriele Bremicker weder als Praktizierende ihres Berufes noch in Berufskleidung. Und: Eine mögliche Beantwortung gesundheitlicher Fragen per Telefon oder Email bedeutet keine Ferndiagnose oder Fernbehandlung. Dergleichen lehne ich ab.
 
Datenschutzerklärung
 
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren  Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem  Unternehmen. Als Websitebetreiber nehmen wir den Schutz Ihrer  persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch  unserer Internetpräsenz wohl und sicher fühlen.
Wir behandeln  Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der  gesetzlichen Datenschutz-Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
 
Geltungsbereich
Diese  Datenschutzerklärung klärt Nutzer daher über die Art, den Umfang und  Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den  verantwortlichen Anbieter [Kontakt siehe Impressum] auf dieser Website  (im folgenden “Angebot”) auf.
Die entsprechenden rechtlichen  Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz  (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Die Nutzung unserer  Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.  Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,  Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit  möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre  ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir  weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der  Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen  kann. Ein voll umfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist  nicht realisierbar.
Der Nutzung von im Rahmen der  Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur  Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und  Informations-Materialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die  Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im  Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch  Spam-Mails, vor.
 
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und
die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis
Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
 
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der  Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt und speichert  automatisch Informationen über jeden Zugriff auf das Angebot (so  genannte “Serverlogfiles”, die Ihr Browser automatisch an uns  übermittelt). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen  Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung  über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das verwendete  Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),  IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Daten sind nicht  bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit  anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Anbieter verwendet die  Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs,  der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält  sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn  aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer  rechtswidrigen Nutzung besteht.
 
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
 
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene  Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist,  also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu  gehören der Name, Anschrift, die Emailadresse oder die Telefonnummer.  Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche  Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen  Daten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe  personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten  personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit dies  gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen,  z. B. in dem Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage sende. Diese  Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte  weitergegeben.
 
Kontaktaufnahme
Bei der  Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder  E-Mail) werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von  Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und  für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben  wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
 
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-
Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-
Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
 
 
Quelle: eRecht24
 
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese  Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google  Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf  dieser Website außerhalb des  Europäischen Wirtschaftsraumes oder der  Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch  Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend  "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies",  Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden  und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher  ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die  Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der  gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google  übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird  ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website  verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse  durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit  aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von  Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten  des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur  in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google  in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google  Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird  nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag  des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen,  um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die  Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der  Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem  Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das  berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung  dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung  der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die  Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier)  und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau.  Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder  Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht.  Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt  automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics  kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die  Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und  Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann  außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das  entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link  heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere  Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und  Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von  Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).